Besondere Aufmerksamkeit sollte mittelalterlichen Motiven gewidmet werden, die in der Radierkunst traditionell sind.

Tattoo-Gravur: ein authentischer Stil

Viele von Ihnen haben vielleicht Bücher über das Mittelalter geliebt, in denen von Schlachten, königlichen Festen und anderen Dingen dieser Zeit berichtet wird. All diese Geschichten geben einem das Gefühl, dass damals alles besser, edler und aufrichtiger war.

Vielleicht ist das der Grund, warum sich Radierungstattoos so schnell einen Platz unter anderen beliebten Stilen erobert haben. Das Stechtattoo verkörpert die Bilder von tapferen Rittern und schönen Damen der damaligen Zeit in der Tattoo-Kunst.

Der Stil der Gravur wird unabhängig von Ihrem bevorzugten Kleidungsstil gut auf dem Körper aussehen, ohne ein Gefühl von unnötigem Pathos zu erzeugen. Die Gravur Tattoo ist eine gute Wahl für diejenigen, die ein Bild, das sowohl elegant und einfach ist zu schaffen wollen.

Was ist eine Gravur?

Bei diesem Stil gilt das Gleiche wie bei der Schwarzarbeit – so werden alle Tätowierungen genannt, die auch nur im Entferntesten einer Gravur ähneln, ähnliche Merkmale haben und in Schwarz ausgeführt sind. Aber das ist ein großer Irrtum, und wir werden jetzt erklären, warum.

Viele von Ihnen haben vielleicht Bücher über das Mittelalter geliebt, in denen von Schlachten, königlichen Festen und anderen Dingen dieser Zeit berichtet wird.

Ursprünglich war die Gravur eine Methode zum Zeichnen mittels eines Abdrucks, der in ein hartes Material wie Eisen, Holz oder andere Materialien eingeritzt wurde.

Anfangs waren die in dieser Technik hergestellten Werke recht primitiv, und die frühesten gefundenen Gravuren stammen aus dem 6. bis 7. Im Laufe der Jahre stieg jedoch die Professionalität der Handwerker und es wurde möglich, immer mehr Motive in der Gravurtechnik zu schaffen.

Die Tätowierung im Gravurstil hat die gleichen Merkmale wie ihr Vorläufer. Vereinfacht ausgedrückt, wird ein Ätz-Tattoo durch eine spezielle Zeichentechnik erzeugt. Genaue feine Linien und saubere Striche sind notwendige Merkmale der Gravurtechnik, dank derer die Tätowierung einen Druck imitiert.

Beim Auftragen der Tätowierung verwendet der Künstler keine Schattierungen, fließende Übergänge oder große farbige Elemente. Die Tätowierung ist in der Regel einfarbig und wird in Schwarz gestochen.

Heutzutage finden sich kleine Zusätze anderer Farben, aber das ist eine Abkehr vom klassischen Gravurstil. Im Allgemeinen sollte eine Tätowierung im Ätzstil den Eindruck eines gedruckten Musters auf der Haut vermitteln.

Geschichte des Stils

Es ist nicht schwer zu erraten, dass Tätowierungen in diesem Stil ihren Ursprung in der Radierung als Zeichenmethode haben. Aber wann genau dies geschah, wissen nur wenige. Der Ätzstil wurde erst vor gut einem Jahrzehnt als eigenständiger Stil definiert, obwohl er schon lange vorher als eine der Tätowiertechniken existierte.

Das Jahr 2000 kann als Ausgangspunkt für die Gravur als eigenständigen Stil betrachtet werden. In diesem Jahr wurde East River Tattoo gegründet, eines der wichtigsten Tattoo-Studios, die in dieser Richtung arbeiten.

Es ist nicht schwer zu erraten, dass Tätowierungen in diesem Stil ihren Ursprung in der Radierung als Zeichenmethode haben.

Dieser Stil hat in den letzten drei bis fünf Jahren stark an Popularität gewonnen. Dies ist vor allem auf das ungewöhnliche Erscheinungsbild solcher Werke und die Verwendung mittelalterlicher Drucke sowie deren moderne Interpretation zurückzuführen.

Merkmale des Stils
Um Fehlinterpretationen zu vermeiden und Tätowierungen im Ätzstil nicht mit anderen zu verwechseln, lohnt es sich, einen Blick auf ihre Merkmale zu werfen. In diesem Abschnitt haben wir die wichtigsten Merkmale hervorgehoben, die diesen Stil auszeichnen. Wir empfehlen Ihnen, diese Informationen zu lesen.

Monochrom

Die normale Farbe für eine Tätowierung ist schwarz. Das Hinzufügen anderer Farben ist möglich, aber die Tätowierung kann nicht als Gravur im traditionellen Sinne bezeichnet werden.

Linien, die das Bild bilden

Die Linien, die ein Bild bilden, müssen fest und deutlich sein. Die Linien können unterschiedlich dick sein, so dass der Master die Hauptkontur von der Innenkontur visuell trennt. Bei einer Tätowierung handelt es sich im Wesentlichen um den Versuch, einen Abdruck auf der Haut nachzubilden, daher müssen alle Details deutlich gezeichnet werden.

Innere Schattierung

Wie bereits erwähnt, werden in der Gravur keine fließenden Farbübergänge und Schattierungen von Pigmenten verwendet. Alle Schattierungen und Vertiefungen werden mit Hilfe einer gut definierten Schraffur erzeugt. Um an Stellen, an denen das Bild abgedunkelt ist, einen weicheren Effekt zu erzielen, kann der Master seine Dichte variieren.

Wie bereits erwähnt, werden in der Gravur keine fließenden Farbübergänge und Schattierungen von Pigmenten verwendet.

Der Radierstil gilt als „jung“ und befindet sich in ständiger Entwicklung und Veränderung. Wir haben die wichtigsten Merkmale aufgeführt, aber viele Handwerker sind experimentierfreudig und fügen den üblichen Tätowierungen neue und interessante Akzente hinzu.

Eine gute Idee wäre es, Punkte oder Schwarzarbeit mit einer Gravur zu kombinieren. Details werden mit Tinte ausgefüllt, um sie stärker zu betonen, und Schattenübergänge werden durch Schattierung statt durch Punktierung erzeugt. Solche Techniken lassen das fertige Bild dreidimensionaler und realistischer erscheinen.

Traditionelle Motive für die Gravur

Besondere Aufmerksamkeit sollte mittelalterlichen Motiven gewidmet werden, die in der Radierkunst traditionell sind. Als Erinnerung an ihren historischen Ursprung sind sie sehr gefragt. Einige von ihnen sind im Folgenden aufgeführt:

  • Darstellungen von Rittern in Rüstungen und ihren Schlachten;
  • Wappen von Adelshäusern und andere heraldische Symbole;
  • Segelschiffe aus der Pionierzeit;
  • Episoden aus mittelalterlichen Balladen und Erzählungen;
  • Zirkusvorstellungen und flanierende Unterhaltungskünstler;
  • biblische Themen;
  • ikonische Figuren des Mittelalters;
  • florale und pflanzliche Ornamente und wilde Tiere.

Diese Sujets sind die authentischsten und spiegeln die wichtigsten Qualitäten des Stichs wider. Sie können sie nach Ihren eigenen Vorstellungen abändern oder authentische Beispiele aus alten Büchern verwenden. Diese Tätowierungen sehen auf ihre Weise fantastisch und raffiniert aus.